Das Residenzmuseum und die Schatzkammer sind nur über zahlreiche Treppen und Stufen erreichbar und leider nicht barrierefrei.
Die Besichtigung ist für Rollstuhlfahrer/innen möglich, allerdings nur in Begleitung von Aufsichtspersonal (gesonderte Wegführung). Je nach Verfügbarkeit von Begleitpersonal kann es unter Umständen zu Wartezeiten kommen.
Im Museumsbereich steht derzeit wegen Bauarbeiten leider keine barrierefreie Toilette zur Verfügung. Im Notfall ermöglicht das Begleitpersonal aber die Nutzung von Behindertentoiletten in benachbarten Bereichen.
Das Cuvilliés-Theater ist barrierefrei erschlossen; barrierefreie Toiletten sind vorhanden.
Ein Tastmodell der Residenz München vor dem Haupteingang am Max-Joseph-Platz ermöglicht es sehbehinderten Menschen, eine bessere Vorstellung von den Formen, Strukturen und Dimensionen der größten urbanen Schlossanlage Deutschlands zu bekommen. Das Tastmodell aus Bronze in einer Größe von 140 x 75 cm im Maßstab 1:400 zeigt eine Ansicht der Residenz mit Hofgarten, Residenztheater und Oper aus der Vogelperspektive.
Durch spektakuläre Luftaufnahmen und eindrucksvolle Innenansichten gewähren wir Ihnen exklusive Einblicke hinter die Mauern der Residenz und eine tolle Sicht auf sonst versteckte Details:
zum Film "Die Residenz München" bei YouTube
In Teilen der Residenz München u. a. im Antiquarium, der Allerheiligen-Hofkirche, dem Kaisersaal und dem Max-Joseph-Saal, aber auch im Kaiserhof ist kostenfreies WLAN verfügbar.
Im Bereich der Residenz München sind Foto- und Videoaufnahmen für ausschließlich private Zwecke (d. h. keinerlei Veröffentlichung) erlaubt, allerdings nur ohne Blitz und Stativ. Hochzeitshootings in den Innenräumen sind leider nicht möglich. Für alle weiterführenden Foto- und Filmaufnahmen sowie den Betrieb von Drohnen / Multicoptern benötigen Sie grundsätzlich eine schriftliche – ggf. kostenpflichtige – Fotogenehmigung bzw. Drehgenehmigung.
Die Mitnahme von größeren Taschen (ab 35 x 30 x 12 cm), Rucksäcken sowie sperrigen Gegenständen in die Residenz ist nicht möglich. Zur Aufbewahrung steht eine kostenlose bewachte Garderobe zur Verfügung.
Es ist grundsätzlich nicht erlaubt, Speisen und Getränken in die musealen Bereiche mitzunehmen; ausgenommen sind Getränke in Plastikflaschen bis 0,5 l. In der Residenz selbst gibt es leider kein Café; in der Nähe sind jedoch zahlreiche Lokale vorhanden.
Aus konservatorischen Gründen ist es leider nicht möglich, den eigenen Kinderwagen in die Ausstellungsräume des Residenzmuseums und der Schatzkammer mitzunehmen. Für die Dauer der Besichtigung können kostenlos Buggys ausgeliehen werden.
Hunde und andere Tiere dürfen nicht in die Residenz mitgenommen werden; für mitgebrachte Tiere können wir keine Aufsicht anbieten. Bitte nehmen Sie Ihren Hund im Hofgarten unbedingt an die Leine.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus