Das Residenzmuseum, die Schatzkammer und das Cuvilliés-Theater sind lediglich am 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen.
An allen übrigen Ferientagen sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch!
Als antike Kunst in Miniatur haben Gemmen immer schon eine große Faszination ausgeübt. In der Römerzeit waren etwa Julius Cäsar und Kaiser Hadrian begeisterte Sammler. Später gelangten diese Preziosen auch in den Besitz mittelalterlicher Fürsten und in die Schatztruhen der Kirchen. In der Renaissance inspirierten die auf den Gemmen eingravierten antiken Motive Sammler und Künstler. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert gelangten Gemmen vor allem als Schenkungen oder Ankäufe in die Museen. Ausgewählte bayerische Stücke aus den Beständen der Archäologischen Staatssammlung zeigen die vielfältigen Aspekte ihrer Verwendung und ihrer Motive und letztlich auch die Eleganz dieser schillernden Kleinodien. (Text: Archäologische Staatssammlung)
Sie finden die Ausstellung in Raum 66 (hinter den „Reichen Zimmern“); sie ist während der Öffnungszeiten der Residenz München für Besucher zugänglich und im Eintrittspreis enthalten.
Die Neupräsentation der Wittelsbacher Porzellan-, Silber- und Miniaturensammlung im Königsbau der Residenz München wurde vom Rat für Formgebung mit einem Iconic Award: Innovative Architecture 2019 prämiert.
Aktuelle Führungstermine in der Residenz München
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Facebook Twitter Google Plus